Der Einsatz von Aktiven und freiwilligen Helfern im Mai ist schon wieder Geschichte. Die Holzabschrankungen im Gebiet wurden weiter an verschiedenen Orten angebracht, nachdem sich diese entlang des grossen Weihers bereits gut bewährt haben.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen die Querbalken, um von dieser Auflage von den Seerosen, den Teichhühnern mit ihren Jungen und von anderen Wasserpflanzen und Tieren Fotos zu schiessen. Im Trockenbiotop haben wir zwei weitere Unkenbecken eingerichtet. In den ersten, die wir im April eingebaut haben, schwimmen bereits Kaulquappen von Gelbbauchunken (Bombina variegata). Die Unken gehören übrigens zu den Scheibenzüngler, sie haben keine Zunge zum Ausklappen. Beim Einsatz am Samstag sind die neuen Becken eingebracht worden und schon am Sonntag hat sich ein Unkenpaar in einem der neuen Wasserbecken getummelt. Man kann sagen, die Unken haben auf dieses Laichbecken gewartet. Nun hoffen wir noch auf weitere Unkenpaare in diesen „Pfützen“. Das wäre ein richtiger Erfolg. Der Hitze zum Trotz haben bei diesem Einsatz alle noch bis zum Schluss Neophyten ausgerupft und so diese am Blühen zu hindern.
Zum Glück gab es nach diesem Samstagmorgen-Einsatz im Biotop für alle noch genügend Mineralwasser neben den belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen.
https://www.herzogenmatt.ch/hege-und-pflege/neue-unkenbecken#sigProId44bb497787