Naturschutzgebiet Herzogenmatt
Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung
signet-herzogenmatt.png

  • Startseite
  • Amphibien
  • Lage
  • Arbeitseinsätze
  • Führungen
  • Vereinsanlässe
  • Tiere
  • Geschichte
  • 40 Jahre Herzogenmatt
  • Naturschutz
  • Biotope
  • Vernetzungskonzept
  • Hege und Pflege
  • Gift-Cocktail im Weierbächli
  • Bildergalerien
  • Adressen
  • Kontakt Förderverein
  • Kontakt Webmaster
  • Sitemap
  • Impressum
  • Links

Broschüre Prof. em. Durrer Heinz

Umschlag Broschüre "Wir beobachten am Weiher" von Prof. em. Heinz DurrerDie Broschüre "Wir beobachten am Weiher" von Prof. em. Heinz Durrer ist vergriffen und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die PDF-Datei ist auf Basis der 2. Auflage von 1992 erstellt worden. Leichte Änderungen wurden in den Taxa der Amphibien vorgenommen. Die Adresse des Autors Prof. em. Heinz Durrer wurde auf der ersten Seite aktualisiert und der Vermerk "vergriffen" in die PDF-Datei eingefügt.

Die PDF-Datei kann frei heruntergeladen (63.77 MB) und zum eigenen Gebrauch verwendet werden. Das Copyright unterliegt weiterhin dem Autor der Broschüre, Heinz Durrer.

Winterstimmung 2021

  • Drucken
Autor: Hans-Ulrich Jundt
Veröffentlicht: 18. Januar 2021

Eine dicke Schneedecke liegt über der Herzogenmatt. Die ganze Landschaft ist wie verzaubert.

Weiterlesen ...

Arbeitseinsätze 2020

  • Drucken
Autor: Georg Borer
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019

2020 finden im Naturschutzgebiet 10 Arbeitseinsätze statt. Freiwillige Helfer sind auch für einen einmaligen Einsatz jederzeit herzlich willkommen. Die ersten beiden Arbeitseinsätze 2021 sind ebenfalls geplant.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weiterlesen ...

November 2020

  • Drucken
Autor: Hans-Ulrich Jundt
Veröffentlicht: 08. Dezember 2020

Sonnenschein und herrliches, mildes Wetter begrüsste am Samstag, den 14. November, zehn Helfer und Helferinnen in der Herzogenmatt.

Weiterlesen ...

Oktober 2020

  • Drucken
Autor: Hans-Ulrich Jundt
Veröffentlicht: 27. Oktober 2020

Der Herbst hat tüchtig Einzug gehalten auch in der Herzogenmatt. Zum Glück regnete es am Samstagvormittag nicht. Trotz des nassen, kühlen Wetters sind sieben Helfer am Morgen, 17. 10., vor dem Gerätehaus im Naturschutzgebiet gestanden und haben die anstehenden Arbeiten im Gebiet entgegen genommen.

Weiterlesen ...

Wasserläufer

  • Drucken
Autor: Hans-Ulrich Jundt
Veröffentlicht: 08. September 2020

Der grosse Weiher in der Herzogenmatt ist glatt wie ein Spiegel. Ausser einem Entenpaar und ein paar Wasserfröschen, die auf Seerosenblätter sitzen, ist es ruhig im Wasser. Da gleitet etwas elegant über die Wasseroberfläche. Auf vier Beinen steht das Tier. Es ist ein Wasserläufer (Gerris).

Weiterlesen ...

Wespenspinne

  • Drucken
Autor: Hans-Ulrich Jundt
Veröffentlicht: 08. September 2020

Viele Menschen mögen die Spinnentiere nicht. Sie gehören halt auch zu unserer Welt. In der Herzogenmatt habe ich eine Wespenspinne (Argiope bruennichi) entdeckt. Sie kam vor Jahrzehnten aus Italien zu uns und gehört zu den echten Radnetzspinnen.

Weiterlesen ...

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
Bioparadies Hans Werner, Binningen
triturus_helveticus.jpg

Neuste Artikel

  • Winterstimmung 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • Wespenspinne

Beliebte Beiträge

  • Lage des Naturschutzgebiets Herzogenmatt
  • Vernetzungskonzept
  • Geschichte der Herzogenmatt
  • Hege und Pflege
  • Naturschutz

Back to Top

© 2021 Naturschutzgebiet Herzogenmatt