Arbeitseinsätze 2025
- Autor: Georg Borer
2025 finden im Naturschutzgebiet wieder 10 Arbeitseinsätze statt. Freiwillige Helfer sind auch für einen einmaligen Einsatz jederzeit herzlich willkommen. Die ersten beiden Arbeitseinsätze für das Jahr 2026 sind ebenfalls geplant.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Besammlung ist jeweils um 09.00 Uhr beim Gerätehaus (Plan F3) in der Herzogenmatt. Die Einsätze dauern jeweils von 9:00 bis ca. 11:30 Uhr mit einem anschliessenden kleinen Imbiss.
Filmpremiere 23. März 2025, 10:00 Uhr
- Autor: Georg Borer
Wir laden zu einer Filmpremiere ein! Der 2024 über die Herzogenmatt gedrehte, ca. 45-minütige Dokumentarfilm „Expedition in eine Wunderwelt" von Alexander Hofmann zeigt die Faszination dieser Naturinsel in der Agglomeration Basel. In einem zweiten Teil geht es um die Schwierigkeiten, die beim Bau vor 45 Jahren zu überwinden waren. Schliesslich zeigt der Film im Gespräch mit den Verantwortlichen, wie sich das Gebiet entwickelt hat, welche seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken sind und was es heisst, das Gebiet zu pflegen und lebendig zu erhalten.
Januar 2025
- Autor: Hans-Ulrich Jundt
Winter in der Herzogenmatt
Am Samstagmorgen herrscht eisige Kälte im Naturschutzgebiet. Die Bäume, bis auf die Tannen, sind ohne Blätter. Die Weiher sind mit einer Eisschicht überzogen. Die Sonne spiegelt sich auf den Eisflächen. Eine kalte Bise streicht über das ganze Gebiet. Einige Meisen sind auf der Suche nach Futter. Ein Specht hämmert an einem Baum. Auch er will etwas Essbares. Sonst herrscht Stille. Der Winter hat das Sagen in der Herzogenmatt. Einzig der Schnee fehlt. Es geht gegen den Mittag. Einige Spaziergänger sind unterwegs und geniessen die Sonne, die etwas aufwärmt.
November 2024
- Autor: Hans-Ulrich Jundt
Der Winter steht vor der Tür
Die gelben und rotbraunen Blätter fallen langsam auf den Boden. Dieser wird immer mehr von einem bunten Teppich überzogen. Einige Bäume sind bereits ohne Blätter. Einzig die Tannen leuchten noch kräftig grün. Die roten Früchte der Hagenbutten strahlen am Gebüsch im Sonnenlicht. Nur noch wenige Blätter decken sie ab. Der grosse Weiher liegt ruhig vor uns. Die Sonne spiegelt sich auf der Wasseroberfläche. Es herrscht Stille in der Herzogenmatt. Der Winter steht vor der Tür.
Oktober 2024
- Autor: Hans-Ulrich Jundt
Herbstfarben in der Herzogenmatt
Das Grün der Bäume verschwindet langsam, es wird bunt. Die Blätter färben sich gelb oder sogar schon braun. Das Farbenspiel der Bäume und Sträucher hängt stark von der Witterung ab. Kühles Wetter beschleunigt den Abbau der grünen Blattfarbe. Die Blätter von den Sträuchern Schneeball und Hartriegel färben sich rot und leuchten kräftig hervor. Der Herbst ist im Naturschutzgebiet eingezogen.
September 2024
- Autor: Hans-Ulrich Jundt
Sommerschluss in der Herzogenmatt
Stille herrscht im Naturschutzgebiet Herzogenmatt. Kein Vogelgezwitscher ist zu hören. Die Besucher bewegen sich langsam oder geniessen die Stille auf einem der Bänke. Der grosse Weiher liegt still vor uns. Einzelne weisse Seerosen blühen noch. Die gelben Teichrosen sind nicht mehr. Libellen kurven über das Wasser. Einige Wasserfrösche wärmen sich in der Sonne. Die zahlreichen Uferpflanzen sind verblüht. Wegwarten strahlen mit ihren blauen Blumen noch den Wegen entlang.